Catholica

Auf der Grundlage der Weichenstellungen des Zweiten Vatikanischen Konzils veröffentlicht die Zeitschrift „Catholica“ wissenschaftliche Beiträge zu den verschiedensten Themen der ökumenischen Theologie sowie den jährlichen Überblick über die Arbeit des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.

Die 1932 von dem Kölner Pfarrer und späteren Stadtdechanten Robert Grosche gegründete Zeitschrift wird seit 1958 vom Johann-Adam-Möhler-Institut betreut. Seit 1948 erscheint die „Catholica“ im Aschendorff-Verlag, Münster, und seit 1968 trägt sie den Untertitel „Vierteljahresschrift für ökumenische Theologie“.

„Catholica“ erfüllt alle Kriterien, die im englischen Sprachraum von einem „peer-reviewed journal“ verlangt werden.

Herausgeberkollegium:

Prof. Dr. Benjamin Dahlke
Prof. Dr. Peter De Mey
Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti
Prof. Dr. Stefan Kopp
Prof. Dr. Myriam Wijlens
Prof. Dr. Wolfgang Thönissen
Prof. Dr. Burkhard M. Zapff

 

Herausgeber:

Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik, Paderborn

 

Schriftleitung:

Dr. Burkhard Neumann

Dr. Johannes Oeldemann

 

Redaktionsassistenz, Computersatz und Lektorat:

Andrea Pollmann (catholica@moehlerinstitut.de)

 

Verlag:

Tel.: 0251 / 690 – 913001

Fax: 0251 / 690 – 803090

E-Mail: buchverlag@aschendorff.de

http://www.aschendorff.de

ISSN: 0008-8501

Für Bestellungen und Abonnements wenden sie sich bitte an den Verlag. Onlinebestellmöglichkeit hier.

Inhaltsverzeichnis Catholica

Heft 4/2023
  • Editorial
  • Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes / Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik
    Apostolizität – Sakramentalität – Sichtbarkeit. Bausteine für einen Konsens in Grundwahrheiten der Ekklesiologie
  • Benjamin Dahlke
    Transsubstantiation. Jesu Christi Gegenwart in der Eucharistie aus römisch-katholischer Perspektive
  • Stefan Kopp
    „Siehe, hier ist Wasser. Was steht meiner Taufe noch im Weg?“ Zum Phänomen von Pop-up-Sakramentenspendung
  • Jochen Wagner
    Taufe anerkennen. Ein evangelisch-freikirchlicher Zwischenruf

Heft 3/2023
  • Editorial
  • Rochus Leonhardt
    Luthers Zwei-Regimenten-Lehre und ihre Bedeutung für die politische Ethik der Gegenwart
  • Thomas Hahn-Bruckart
    Kirche und Staat – Verhältnisbestimmungen in freikirchlicher Perspektive
  • Efstathios Kessareas / Vasilios N. Makrides
    Symphonie als tragfähiges Modell von Kirche-Staat-Beziehungen in der orthodoxen Welt heute? Bestandsaufnahme und kritische Würdigung
  • Günter Wilhelms
    Sehnsuchtsoase oder politischer Akteur? Anmerkungen zur Rolle der katholischen Kirche in Politik und Gesellschaft
  • Jerzy Kostorz
    Die Bedeutung der ökumenischen Dimension der religiösen Bildung in Polen angesichts des Krieges in der Ukraine

Heft 2/2023
  • Editorial
  • Brian Farrell
    Report on the Activities of the Dicastery for Promoting Christian Unity during 2022
  • Myriam Wijlens
    Dialog fördern, um Koinonia zu stärken. Ein Studiendokument der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung über Kirchen und moralisch-ethische Urteilsbildung
  • Stephan von Twardowski
    Ethische Urteilsbildung aus evangelisch-methodistischer Perspektive
  • Georgis Vlantis
    Ethische Urteilsbildung aus evangelisch-methodistischer Perspektive
  • Peter Schallenberg
    Ethische Urteilsbildung aus katholischer Sicht. Kommentar zur ökumenischen Studie über ethische Urteilsbildung der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des ÖRK
  • Bernhard Knorn
    Ökumenische Inspirationen für eine theologische Grundlegung katholischer Synodalität

Heft 1/2023
  • Editorial
  • Marc Witzenbacher
    Stillstand oder Aufbruch? Ökumenische Perspektiven nach der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 2022 in Karlsruhe
  • Christine Axt-Piscalar
    Kirchengemeinschaft – aus Sicht der evangelischen Landeskirchen
  • Jochen Wagner
    Krchengemeinschaft aus evangelisch-freikirchlicher Sicht. Grundlagen, Modelle, Perspektiven
  • Rade Kisić
    Die Einheit der Kirche aus orthodoxer Sicht
  • Wolfgang Thönissen
    Welches Ziel? Kirchengemeinschaft nach katholischem Verständnis

Heft 4/2022
  • Editorial
  • Matthias Freudenberg
    „Nicht zu verachten …“ (Johannes Calvin) – Die Apokryphen im Spiegel der reformierten Theologie
  • Jorg Chrstian Salzmann
    Die Apokryphen aus bekenntnislutherischer Sicht
  • Sebastian P. Brock
    The Peshitta and its importance for the Syrian Orthodox Church
  • Evangelia G. Dafni
    Septuaginta-Hoheslied und Theokrits „Idyllen“
  • Christoph Böttigheimer
    Von der Einheit und Vielfalt der Heiligen Schrift und der Septuaginta als „eigener wichtiger Schritt der Offenbarungsgeschichte“
  • Ulrich L. Lehner
    Grenzen, Schichten und konfessionelle Osmose. Bemerkungen zum semantischen Diskurs über die Konfessionen in der Frühen Neuzeit

Heft 3/2022
  • Editorial
  • Kurt Koch
    Auf dem Weg zu einer ökumenischen Feier des 1700. Jahrestags des Konzils von Nicaea (325-2025)
  • Vladimir Latinovic
    Orthodoxie und Moderne. Annäherung der orthodoxen Kirche und Theologie an die zentralen Werte der spätmodernen Gesellschaft
  • Diradur Sardaryan
    Die Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland und ihre Erfahrungen in Mission und Ökumene
  • Dietmar W. Winkler
    Die Bedeutung des orientalischen Christentums für die westliche Theologie und Ökumene
  • Martin Illert
    Orthodoxe Kirchen in Deutschland als Chance für die Ökumene. Beobachtungen aus evangelischer Perspektive
  • Johannes Schelhas
    Wort und Wort Gottes bei Franz Rosenzweig. Ein Beitrag zum jüdisch-christlichen Dialog

Heft 2/2022
  • Editorial
  • Theodor Dieter
    Ökumenische Hermeneutik – Einblicke und Ausblicke
  • Tim Lindfeld
    Ökumenische Hermeneutik. Response auf Theodor Dieter aus katholischer Sicht
  • Jennifer Wasmuth
    Einheit und/oder Kirchengemeinschaft?
  • Josef Freitag
    Einheit und/oder Kirchengemeinschaft?
  • Friederike Nüssel
    Grund, Gestalt und Bestimmung der Kirche. Potenziale eines ökumenischen Lernprozesses in der Ekklesiologie
  • Markus Iff
    Grund, Gestalt und Bestimmung der Kirche. Potenziale eines ökumenischen Lernprozesses – eine freikirchliche Perspektive
  • Wolfgang Thönissen
    Transformationen. Erkenntnisse ökumenischer Forschung

Heft 1/2022
  • Editorial
  • Christopher Spehr
    Interkonfessionalität und Irenik. Gesprächsstile zwischen Protestanten und Katholiken von 1555 bis 1800
  • Jörg Ernesti
    Auf der Suche nach einem „Dialogstil“. Der Zugang der katholischen Kirche zur ökumenischen Bewegung (1878-1961)
  • Bernd Oberdorfer
    Das fortgesetzte Gespräch – 500 Jahre danach. Perspektiven der Ökumene heute
  • Thomas Marschler
    Auf dem Weg der Ökumene
  • Wolfgang Thönissen
    Der ökumenische Dialog als Weg in der Wahrheitsfindung
  • Peter Schallenberg
    „Christliche“ unsichtbare Hand des Marktes? Sozialethik und Finanzethik

Heft 4/2021
  • Editorial
  • Johannes Schelhas
    Reue – ambiges evangelisch-lutherisch/römisch-katholisches Orientierungszeichen des Glaubens an Gott
  • Sebastian Lang
    Experimentelle Dogmatik im Gewand schöner Literatur. Katholische Jesus-Bücher Anfang des 20. Jahrhunderts als Antwort auf Anfragen der liberalen Theologie
  • Ulrich G. Leinsle
    Disputation und Dialog im späten Mittelalter
  • Benjamin Dahlke
    „Articuli, qui videntur habere controversiam“. Die Confessio Augustana und der Augsburger Reichstag von 1530


Heft 3/2021
  • Nachruf auf Professor Dr. Hans Jörg Urban
  • Editorial
  • Ingo Klitzsch
    Der Reichstag zu Worms 1521. Kirchenhistorische Schlag­lichter auf das „Ereignis“ sowie dessen frühe „Deutung“ und „Memoria“
  • Klaus Unterburger
    Die Bedeutung des Wormser Edikts für die Katholiken im Reich
  • Hans G. Ulrich
    „Religionsfreiheit“ und Befreiung in Gottes Geschichte. Elemente evangelischer Tradition
  • Astrid von Schlachta
    Toleranz? Eine Annäherung über die Geschichte
  • Oliver Pilnei
    Religionsfreiheit aus baptistischer Sicht
  • Jennifer Wasmuth
    Formel, Methode, Ziel? Der „differenzierte Konsens“ in kritischer Betrachtung
  • Wolfgang Beinert
    Reform durch Katholizität


Heft 2 / 2021
  • Metropolit Augoustinos von Deutschland
    Zum Stand der Ökumene im Jahr 2021
  • Gerhard Feige
    Ökumene auf dem Weg. Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven aus katholischer Sicht
  • Karl-Hinrich Manzke
    Gewachsenes Vertrauen nutzen – Gemeinsame Verantwortung entschiedener wahrnehmen. Zur Lage der Konfessionsökumene in Deutschland
  • Christoph Stiba / Jasmin Jäger
    Der Stand der Ökumene aus Evangelisch-Freikirchlicher Perspektive
  • Thomas Söding
    Kommunion ohne communio plena? Das Sakrament der Eucharistie und das Wachstum in der Gemeinschaft des Glaubens

Heft 1 / 2021
  • Ulli Roth u.a.
    Überlegungen zu „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ in ökumenischem Geist
  • Günter Kruck
    „Gemeinsam am Tisch des Herrn“. Das Votum des ÖAK kritisch reflektiert auf der Folie der Unterscheidung von Glauben und Wissen durch Jürgen Habermas
  • Klaus Viertbauer
    Das Werk von Jürgen Habermas im Spiegel zeitgenössischer Religionskritik
  • Günter Thomas
    Philosophen singen nicht. Die Tragik in Jürgen Habermas‘ Interesse an Religion
  • Wolfgang Thönissen
    Die Idee einer rettenden Gerechtigkeit. Zur Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas‘ Geschichte der Philosophie

Heft 4/2020
  • Bernd Oberdorfer
    Gesprächseindrücke aus eindrücklichen Gesprächen. Zum Jubiläum katholisch-freikirchlicher Dialoge – eine neugierige Außensicht
  • Thomas Pogoda
    Kontinuität – Akzeptanz – Erneuerung. Zur Ekklesiologie des frühen Einheitssekretariats der Jahre 1960-1962
  • Peter Schallenberg
    Barmherziger Samariter am Lebensende? Anmerkungen zum Bundesverfassungsgerichtsurteil vom 26. Februar 2020 in ökumenischer Sicht
  • Achim Buckenmaier
    Christliche Konfessionen in Leo Baecks „Wesen des Judentums“. Ein epochales Buch neu gelesen
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie

Heft 3 / 2020
  • Achim Buckenmaier
    Synodalität und Bischofskonferenz
  • Jennifer Wasmuth
    Der Konflikt in der Ukraine und die ökumenischen Folgen. Ein Beitrag aus evangelisch-lutherischer Sicht
  • Evgeny Pilipenko
    Orthodoxe Ekklesiologie zwischen Einheitsdenken und Autokephalie
  • Stefan Kopp
    Gemeinsam leben – gemeinsam beten – gemeinsam bauen. Ökumenische Kirchenzentren im Erzbistum Paderborn
  • Herbert Schlögel OP
    Streiflichter zur Bioethik aus ökumenischer Perspektive
  • Roman Winter
    Martyrium als Sakrament? Ökumenische Überlegungen im Anschluss an Karl Rahner

Heft 2 / 2020
  • Josef Freitag
    Gemeinsam am Tisch des Herrn?
  • Thomas Söding
    Synodalität aus katholischer Sicht. Auf der Suche nach neuen Dynamiken
  • Friedrich Hauschildt
    Synodalität nach evangelischem Verständnis und im Hinblick auf die Debatte in der römisch-katholischen Kirche
  • Markus Iff
    Synodalität aus evangelisch-freikirchlicher Sicht
  • Athanasios Vletsis
    Synodalität und Autokephalie: ein unmöglicher Spagat? Die Krise der Synodalität in der Orthodoxen Kirche und die Rolle ihrer Autokephalie-Strukturen

Heft 1 / 2020
  • Hyacinthe Destivelle OP
    Developments in 2019 of the Theological Dialogues Conducted by the Pontifical Council for Promoting Christian Unity
  • Robert Vorholt
    „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ – exegetische Highlights einer ökumenischen Spurensuche
  • Benedikt Kranemann
    „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ – eine liturgiewissenschaftliche Stellungnahme
  • Bernward Schmidt
    Die Trennung erklären – an der Gemeinsamkeit mitarbeiten? Historische Argumentationen auf dem Weg zur Einheit im Herrenmahl
  • Werner Klän
    Realpräsenz des Leibes und Blutes Jesu Christi. Konkordienlutherische Kritik einer ökumenischen Bestandsaufnahme
  • Christoph Raedel
    „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ – ein Kommentar aus freikirchlicher Perspektive

Heft 4 / 2019
  • Markus Iff
    Allgemeines Priestertum und ordinierter Dienst. Systematisch-theologische Erkundungen zum Amtsverständnis in Freien evangelischen Gemeinden
  • Benedikt Kranemann
    Liturgie und Ökumene – die christlichen Kirchen vor neuen Herausforderungen
  • Benjamin Dahlke
    Jesu Christi Gegenwart im Altarsakrament. Zum Zusammenhang spätmittelalterlicher und frühreformatorischer Debatten
  • Bernhard Knorn SJ
    Die Lehre der eucharistischen Realpräsenz Jesu Christi am Konzil von Trient und in der nachkonziliaren Lehrpraxis der Jesuiten
  • Frère Richard
    „Gott kann nur seine Liebe schenken“. Affinitäten zwischen Orthodoxie und Taizé in der Sicht von Olivier Clément (1921-2009)

Heft 3 / 2019
  • Jörg Bickelhaupt
    Amt und Charisma in ihren theologischen Interdependenzen. Beobachtungen und Anmerkungen zu den bilateralen Dialogen zwischen Katholiken und Pfingstlern aus evangelischer Sicht
  • Thomas Bremer
    Zur Lage der Orthodoxie in der Ukraine. Ekklesiologische und ökumenische Implikationen
  • Frank Ewerszumrode
    Der eine Mittler und die Fürbitte der vollendeten Heiligen. Die Verehrung und Anrufung der Heiligen im Gespräch mit evangelischer Lehre
  • Wolfgang Thönissen
    Keine Einbahnstraße zur Einheit. Reflexionen zur Lage der Ökumene
  • Burkhard Neumann
    Was macht Kirche zur Kirche? Systematische Überlegungen in ökumenischer Perspektive

Heft 2 / 2019
  • Werner Löser SJ
    Dankbare Erinnerung an Paul-Werner Scheele
  • Johannes Oeldemann
    Im Dienst an der Gemeinschaft. Einführung in die Studie des Gemeinsamen orthodox-katholischen Arbeitskreises St. Irenäus über Primat und Synodalität
  • Ioan Moga
    Die Studie des Irenäuskreises aus orthodoxer Perspektive
  • Hermann J. Pottmeyer
    Die Studie des Irenäuskreises aus katholischer Perspektive
  • Hanne Lamparter
    Ut unum sint? Römisch-katholische Perspektiven auf ökumenische Gottesdienste in der Geschichte des Ökumenischen Rates der Kirchen
  • Mirjam Brzeska
    Die Entwicklung der Ökumene zwischen Katholiken und Orthodoxen in Polen

Heft 1 / 2019
  • Kurt Koch
    Der Beitrag des theologischen Dialogs der Wahrheit in der Ökumene. Der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen im Jahre 2018
  • Benjamin Dahlke
    Karl Barth (1886-1968). Ein biographischer Rückblick aus katholischer Perspektive
  • Uwe Swarat
    Einheit und Trennung in der Kirche Jesu Christi. Eine freikirchlich-evangelische Perspektive
  • Klaus von Stosch
    Komparative Theologie und Ökumene. Zur Kartographierung von Lernmöglichkeiten im Anschluss an Catherine Cornille
  • Peter Schallenberg
    Grundprinzipien der Sozialethik in ökumenischer Perspektive

Heft 4 / 2018
  • Julia Knop
    Zeichen der Einheit. Eucharistiegemeinschaft ökumenischer Paare
  • Fokke Wouda
    Eucharistic Hospitality: From Pastoral Question to Ecumenical uest. A Response to the German Kommuniondebatte
  • Georg Hintzen
    Die Sorge um die Gnade. Anmerkungen zur Orientierungshilfe der Deutschen Bischofskonferenz
  • Bernward Schmidt
    Katholiken und die Reformation. Überlegungen zu einer ökumenisch interessierten Reformationsgeschichtsschreibung
  • Marc Witzenbacher
    Was die Einheit der Christen voranbringt. Ökumenische Perspektiven aus dem Werk Walter Kaspers

Heft 3 / 2018
  • Johannes Goldenstein
    Liturgie und Ökumene aus evangelisch-lutherischer Perspektive
  • Daniel Benga
    Liturgie und Ökumene aus orthodoxer Perspektive
  • Theodoros Alexopoulos
    Auf dem Weg zu einem Konsens zwischen den Schwesterkirchen des Ostens und Westens? Ein Vorschlag für einen theologischen Konsenstext im Blick auf die Ökumenizität der Synode von 879/80, das Filioque und das Verhältnis zwischen Theologia und Oikonomia
  • Michael Quisinsky
    Theologie als angewandter Glaube. Ökumenische Impulse zur gesellschaftlichen Verantwortung christlichen Lebens und Denkens

Heft 1-2 / 2018
  • Wolfgang Thönissen
    Vowort. Bischof Paul-Werner Scheele zum 90. Geburtstag
  • Rainer Dvorak
    Der Weitervereiniger – biographische Wegmarken einer ökumenischen Existenz. Bischof Paul-Werner Scheele zum 90. Geburtstag
  • Kurt Koch
    Die Verantwortung des Bischofs für die Förderung der Einheit der Christen
  • Hermann J. Pottmeyer
    Die Bischofskonferenz in der synodalen Kirche
  • Burkhard Neumann
    Einheit vor uns. Überlegungen zu einer eschatologischen Perspektive in der Ökumene
  • Thomas Söding
    Ein Gott für eine Welt. Die Entdeckung der Universalität in der Bibel
  • Wolfgang Beinert
    „Humanae vitae“ – eine Enzyklika unter ökumenischer Perspektive
  • Peter Schallenberg
    Personalität und Gerechtigkeit in der Sozialethik. Philosophische und theologische Perspektiven
  • Margarete Eirich
    Unermüdliche Forschung und Wahrheitssuche. Ein Blick auf Johann Adam Möhlers Wissenschaftspraxis zu seinem 180. Todestag
  • Stefan Kopp
    Liturgie und Ökumene aus katholischer Perspektive
  • Dietmar W. Winkler
    Ekklesiologische Anmerkungen zum Einheitskonzept in den Dokumenten des orientalisch-orthodox/katholischen Dialogs

Heft 4 / 2017
  • Franz-Josef Bormann
    Wo steht die Ökumene in ethicis? Moraltheologische Anmerkungen zum Dokument „Gott und die Würde des Menschen“
  • Hans G. Ulrich
    Ökumenischer Konsens in der Ethik – ein fälliges Zeugnis
  • Paul Meyendorff
    Das Sakrament der Gastfreundschaft. Ein liturgisches Verständnis von Gastfreundschaft und Kommunion
  • Benjamin Dahlke
    Die christologische Grundlegung eschatologischer Aussagen
  • Thomas Nauerth
    Das Christentum zwischen Friedensbotschaft und Gewalterfahrung

Heft 3 / 2017
  • Olav Fykse Tveit
    Das Reformationsjubiläum – ein ökumenisches Ereignis?
  • Theresia Hainthaler
    „Jesus der Christus im Glauben der Kirche”. Christologische Forschungen und ökumenischer Dialog mit Kirchen des Ostens
  • Rüdiger With
    Pneuma und Amt. Ökumenische Reflexionen im Anschluss an Walter Kasper
  • Burkhard Neumann
    Karl Rahner und das Reformationsjubiläum 1967 – eine Erinnerung aus aktuellem Anlass
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)

Heft 2 / 2017
  • Brian Farrell 
    Report on the Activities of the Pontifical Council for Promoting Christian Unity during 2016
  • Wolfgang Beinert
    Rechtfertigung heute
  • Bernd D. Blömeke
    Telefonseelsorge und Ökumene – Weg und Ziel
  • Margarete Eirich
    „Pentekostalisierung des Christentums“. Einordnung und katholische Ausformung
  • Wolfgang Thönissen
    Von der impliziten zur expliziten Rezeption. Katholische Lutherforschung heute

Heft 1 / 2017
  • Karl Kardinal Lehmann
    Martin Luther zwischen Bruch und Kontinuität. Das Reformationsgedenken 2017 aus katholischer Perspektive
  • Vasilios N. Makrides
    Zwischen Tradition und Erneuerung. Das Panorthodoxe Konzil 2016 angesichts der modernen Welt
  • Sergii Bortnyk
    Zwischen Tradition und Erneuerung. Die Sendung der Orthodoxen Kirche in der heutigen Welt
  • Vladimir Khulap
    Die Orthodoxe Kirche zwischen Universalität und Ethnizität. Autokephalie, Diaspora und die Beziehungen zwischen Konstantinopel und Moskau
  • Athanasios Vletsis
    Fragmentierung oder ökumenische Öffnung der Orthodoxie? Plädoyer für eine neue Beziehung zwischen Universalität und Lokalität der Kirche
  • Rade Kisic
    Die Fundamente stärken. Ein Kommentar zum Dokument des Konzils von Kreta über die „Beziehungen der Orthodoxen Kirche zu der übrigen christlichen Welt“
  • Evgeny Pilipenko
    Zum Ökumene-Dokument der Orthodoxen Synode auf Kreta. Einige Überlegungen in Reaktion auf das Referat von Rade Kisic
  • Viorel Ionita
    Der lange Weg zur Heiligen und Großen Synode der Orthodoxen Kirche und seine Perspektiven
  • Anna Briskina-Müller
    Das Konzil von Kreta als Anfang – oder: was zu tun bleibt

Heft 4 / 2016
  • Versöhnt miteinander. Ein ökumenisches Wort der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland zu 500 Jahre Reformation
  • Markus Lersch
    Der Ablass – nicht mehr der ökumenischen Rede wert?
  • Werner Löser SJ
    Johannes Cochlaeus und die Reformationsgeschichte
  • Benjamin Dahlke
    Die Christologie in Schleiermachers Glaubenslehre
  • Andreas Schmidt
    Die Rückgewinnung der Vertrauens – Ökumene als Konfliktbewältigung

 Heft 3 / 2016
  • Hans Gasper
    Pfingstbewegung und Pfingstkirchen. Ein historisch-theologischer Überblick
  • Reinhard Hempelmann
    Pentekostale Bewegungen im deutschsprachigen Raum
  • Burkhard Neumann
    Die katholische Kirche im Gespräch mit den Pfingstlern
  • Hans Jörg Urban
    „Kirche und Kirchengemeinschaft“ – Der internationale Römisch-Katholische/Altkatholische Dialog. Ekklesiologische Ergebnisse und Perspektiven zur Primatsfrage
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)

 Heft 2 / 2016
  • Nachruf auf Professor Dr. Harald Wagner
  • Matthias Türk
    Der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen im Jahre 2015
  • Rüdiger Althaus
    Die Synodalität (in) der Kirche aus Sicht des katholischen Kirchenrechts
  • Friedrich Hauschildt
    Synodalität (in) der evangelischen Kirche
  • Johannes Oeldemann
    Die Synodalität in der Orthodoxen Kirche
  • Johannes Schelhas
    Die Interpretation ausgewählter Konzilsaussagen im Apostolischen Schreiben „Evangelii nuntiandi“ Papst Pauls VI.

 Heft 1 / 2016
  • Mariano Delgado
    Teresa von Avila und Martin Luther. Einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Karim Schelkens
    Pioneers at the crossroads. The preconciliar itineraries of W.A. Visser ’t Hooft and J.G.M. Willebrands (1951-1961)
  • Christian Schneider
    Die Gültigkeit der anglikanischen Weihen
  • Wolfgang Thönissen
    Papst Franziskus und die Ökumene

 Heft 4 / 2015
  • Martin Hein
    Reformation – Kirche – Petrusamt. Ein evangelischer Blick auf die Ökumene im Vorfeld des Reformationsjubiläums
  • Dorothea Sattler
    Frère Roger Schutz und die Gemeinschaft von Taizé. Geistliche Ökumene theologisch verantwortet gelebt
  • Karl-Heinz Menke
    Die Theologie vor dem Tribunal der Pilatusfrage. Autobiographisch gefärbte Beobachtungen
  • Michael Hauber
    „Wesentlich und daher zur Gültigkeit unabdingbar“. Überlegungen zum Gegenstand und Begriff der Gültigkeit des Weihesakramentes
  • Johannes Oeldemann
    Orthodoxe Christen und Muslime. Persönliche Erfahrungen und theologische Dialoge

 Heft 3 / 2015
  • Gisbert Greshake
    Der Glaube und die dogmatischen Aussagen des I. Vaticanums über den päpstlichen Primat. Versuch eines neuen Zugangs
  • Johannes Schelhas
    Das Primatsverständnis des Papstes Franziskus
  • Peter Walter
    Eucharistie und Sündenvergebung. Eine historische Rückbesinnung aus aktuellem Anlass
  • Ioan Moga
    Erwartungen und Anfragen an die Heilige und Große Synode der Orthodoxen Kirche
  • Benjamin Dahlke
    Menschliche Selbstverständigung und kirchliches Dogma. Zu einem neuzeitlichen Problem
  • Klaus Krüger
    Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (II)

 Heft 2 / 2015
  • Kurt Kardinal Koch
    Auf dem Weg zur Kirchengemeinschaft. Welche Chance hat eine gemeinsame Erklärung zu Kirche, Eucharistie und Amt?
  • Matthias Türk
    Der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen im Jahre 2014
  • Volker Leppin
    2017 – ökumenische Chance oder Desaster? Zu Dokumenten kirchlicher und ökumenischer Gremien im Vorfeld des Reformationsjubiläums
  • Wolfgang Beinert
    Konziliarismus oder Papalismus? Ein Verfassungsproblem der katholischen Kirche
  • Georg Hintzen
    Das Verständnis der Sündenstrafe bei Karl Rahner und Martin Luther

 Heft 1 / 2015
  • Thomas Söding
    Reformation auf dem Prüfstand. Die ökumenische Debatte vor 2017 – aus katholischer Sicht
  • Wolfgang Thönissen
    Eucharistie und Communio der Kirche(n). Ist Kirchengemeinschaft ökumenisch heute möglich?
  • Alexander Kyrleschew
    Die weltweite Orthodoxie und die ukrainische Krise
  • Peter Schallenberg
    Armut und Heil. Überlegungen zu einer ökumenischen Ethik aus franziskanischer Spiritualität
  • Klaus Krüger
    Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (I)

 Heft 4 / 2014
  • Zur Einheit gerufen. Wort der deutschen Bischöfe zur Ökumene aus Anlass des 50. Jahrestages der Verabschiedung des Ökumenismusdekretes „Unitatis redintegratio“
  • Jörg Ernesti
    Paul VI. und die Ökumene
  • Markus Iff
    Reformation und Reformationsgedenken aus freikirchlicher Sicht
  • Jutta Koslowski
    Der „Ökumenische Pilgerweg für Gerechtigkeit und Frieden“. Ein weltweiter Aufruf der Zehnten Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen
  • Hans-Christian Seraphim
    Die Veränderung der Darbringungsaussage im römischen Messkanon als Mitursache für die Reformation. Ist die damalige Situation überwunden?
  • Benjamin Dahlke
    Elementa ecclesiae. Theologiegeschichtliche Beobachtungen zu einem Konzept katholischer Ekklesiologie

 Heft 3 / 2014
  • Christiane Tietz
    Das Studiendokument „Die Apostolizität der Kirche“. Anregungen und Impulse für die lutherischen Kirchen
  • Johanna Rahner
    Die Apostolizität der Kirche. Anregungen, Impulse und Herausforderungen des Studiendokuments der Lutherisch/Römisch-katholischen Kommission für die Einheit – einige katholische Thesen
  • Christian V. Witt
    Zwischen Kontinuität und Diskontinuität. Luthers theologisches Eheverständnis und die Orientierungshilfe des Rates der EKD
  • Michael Hardt
    Unauflöslichkeit der Ehe, sakramentale Gemeinschaft und Wiederheirat im Spiegel der ökumenischen Dialoge
  • Dagmar Heller
    Menschenrechte zwischen Ost und West. Die Debatte zwischen der Russisch Orthodoxen Kirche und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa

 Heft 2 / 2014
  • Brian Farrell
    Report on the Activities of the Pontifical Council for Promoting Christian Unity during 2013
  • Eva-Maria Faber
    Vokabular des Überschwangs und der Abgrenzung. Eine Studie zur ekklesiologischen Terminologie der Fülle in „Unitatis redintegratio“
  • Gunther Wenz
    Das kirchliche Amt in apostolischer Nachfolge. Historische Reminiszenzen und systematische Perspektiven
  • Peter Neuner
    Apostolizität der Kirche. Historische und systematische Überlegungen in ökumenischer Sicht

 Heft 1 / 2014
  • Benjamin Dahlke
    Der wahre Gott ist auch wahrer Mensch. Karl Barths Christologie
  • Wolfgang Beinert
    Ecclesia sancta et peccatrix. (Auch) ein ökumenisches Problem
  • Burkhard Neumann
    Einheit ohne Luther? Zur Bedeutung der Reformation für die römisch-katholische Kirche
  • Johannes Schelhas
    Fünfzig Jahre Zweites Vatikanisches Konzil. Die „ökumenische“ Intention des Konzils neu formuliert

 Heft 4 / 2013
  • Veronika Hoffmann
    „Gottes Gedächtnis“? Zur Reevaluation einer eschatologischen Metapher
  • Wolfgang Klausnitzer
    „Das Wort sie sollen lassen stahn“. Neue Bibelhermeneutik oder Abschied vom Schriftprinzip in der ökumenisch umstrittenen Frage der Homosexualität?
  • Georg Hintzen
    Luthers Lehre vom Fegfeuer aus der Sicht heutiger katholischer Theologie
  • Georg Korting
    Kleine Geschichte des Winfriedbundes. Eine katholische Initiative zur Wiedervereinigung der Christen im Wandel der Zeit

 Heft 3 / 2013
  • Friedrich Weber
    40 Jahre Leuenberger Kirchengemeinschaft. Bilanz und Perspektiven
  • Burkhard Neumann
    Leuenberg als ökumenisches Modell? Katholische Anfragen und Überlegungen
  • Christine Büchner
    Die Offenbarung Gottes in Jesus Christus und das sakramentale Wesen der katholischen Kirche. Ein Beitrag zum ökumenischen und interreligiösen Dialog angesichts relativistischer und fundamentalistischer Gefährdungen
  • Erwin Dirscherl
    Der Ursprung des Messias. Jüdische Messiashoffnung – Christusglaube der Christen
  • Klaus Krüger
    Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie

 Heft 2 / 2013
  • Brian Farrell
    Report on the Activities of the Pontifical Council for Promoting Christian Unity during 2012
  • Barbara Hallensleben
    Ein Panorthodoxes Konzil – ohne die Orthodoxen? Bericht über ein Internationales Kolloquium in Paris
  • Noël Ruffieux
    Das Panorthodoxe Konzil: Vorbereitung, Durchführung und Rezeption
  • Matthias Haudel
    Das Filioque-Problem im Kontext von Gottes- und Kirchenverständnis. Ein trinitätstheologischer Lösungsansatz
  • Jutta Koslowski
    Was bewegt die ökumenische Bewegung? Eine Reflexion über die Motivation ökumenischen Handelns

 Heft 1 / 2013
  • Kurt Kardinal Koch
    Die Bedeutung der Ökumene für die Neuevangelisierung
  • David Kulke
    „Ein Vorläufer und ein Beispiel“. Paul Couturier als Vordenker und Wegbereiter der Ökumene
  • Benjamin Dahlke
    Über das Dogma hinaus. Anliegen und Problematik betont moderner Christologien
  • David Brown
    Der wahre Gott als wahrer Mensch. Zur Aktualität der kenotischen Christologie

 Heft 4 / 2012
  • Michael Quisinsky
    Ökumenische Perspektiven auf Konzil und Konziliarität. Lukas Vischer und die Vision eines „universalen Konzils“
  • Thomas Fornet-Ponse
    Komplementarität und differenzierter Konsens. Perspektiven einer ökumenischen Hermeneutik aus katholischer Sicht
  • Peter Schallenberg
    Ordnung und Ökonomie. Zu den ökumenischen Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft
  • Johannes Klösges
    Gnade wird gelebt, nicht doziert! Gedanken zur Recht-fertigungslehre Martin Luthers nach seinen Kommentaren zu Gal 2,16 auf der Folie des frühchristlichen Konflikts zwischen Paulus und den Gemeinden in Galatien

Heft 3 / 2012
  • Athanasios Vletsis
    Das II. Vaticanum und die Orthodoxie: ein Beispiel zur Nachahmung?
  • Friederike Nüssel
    „… nicht nur Anpassung, sondern Aufbruch“? Notizen zum Zweiten Vatikanischen Konzil aus evangelischer Sicht im Abstand von fünfzig Jahren
  • Markus Iff
    Das Zweite Vatikanische Konzil in freikirchlicher Sicht
  • Josef Freitag
    Ringen um die Menschenrechte. Zur Debatte über das Doku-ment „Grundlagen der Lehre der Russischen Orthodoxen Kirche über Würde, Freiheit und Rechte des Menschen“ (2008)

 Heft 2 / 2012
  • Brian Farrell
    Report on the Activities of the Pontifical Council for Promoting Christian Unity during 2011
  • Wolfgang Beinert
    Geschlossenes Papalsystem? Die Lehre von den Prärogativen des Papstes in der Kirche und die ökumenischen Perspektiven
  • Johannes Schelhas
    Weg: Kirchengemeinschaft. Gemeinschaft im Glauben auf dem Fundament der Taufe
  • Johannes Oeldemann
    Wachsende Übereinstimmung? Reflexionen über den Ertrag ökumenischer Dialoge im Blick auf den 4. Band der „Dokumente wachsender Übereinstimmung“
  • Peter Lüning
    Ungesicherte Identität des Luthertums. Ein kritischer Überblick über die geschichtlichen Reformationsjubiläen
  • Klaus Krüger
    Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie

 Heft 1 / 2012
  • Mark J. McInroy
    Rechtfertigung als Theosis. Zur neueren Diskussion über die Lutherdeutung der Finnischen Schule
  • Thomas Möllenbeck
    Luther in Newmans „Lectures on the Doctrine of Justification“. Der differenzierte Konsens der Rezeption
  • Benjamin Dahlke
    Christologie jenseits der Metaphysik? Zur Diskussion in der neueren katholischen Theologie

 Heft 4 / 2011
  • Dietrich Oettler
    Ökumenisch erneuertes Papstamt? Zum Beitrag des Dialogberichtes von Farfa Sabina und der Theodramatik Hans Urs von Balthasars
  • Nikolaus Schwerdtfeger
    Ökumene für ein Recht der Person. Die Erklärung über die Religionsfreiheit „Dignitatis humanae“ und ihr historischer Kontext
  • Hanna Reichel
    Hypostatische Union als Methode. Die christologische Begründung der Anthropologie und ihre Schlüsselrolle in der Theologie Karl Rahners
  • Peter Schallenberg
    Gott denken – gerechtfertigt handeln. Grundwerte und Grundentscheidung in säkularisierter Zeit

Heft 3 / 2011
  • Michael Böhnke
    Wider die falschen Alternativen. Zur Hermeneutik des Zweiten Vatikanischen Konzils
  • Heinrich J.F. Reinhardt
    Der päpstliche Jurisdiktionsprimat im ökumenischen Dialog. Kirchenrechtliche Reflexionen
  • Thomas Fornet-Ponse
    Nicht nur als Wurzel! Der Ort des Judentums in der innerchristlichen Ökumene
  • Jaroslav Vokoun
    Die „ökumenische Hermeneutik“ des Thomas von Aquin
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)

Heft 2 / 2011
  • Kurt Kardinal Kochl
    Kleine Schritte auf ein großes Ziel zu. Der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen im Jahre 2010
  • Wolfgang Beinertr
    Die Ernte in die Scheuer bringen. Überlegungen zu „Harvesting the Fruits“
  • Achim Buckenmaier
    Ist eine Konversion von Anglikanern noch zeitgemäß? Dogmatische Anmerkungen zu einem aktuellen Vorgang
  • Peter Schallenberg / Marco Bonacker
    Auf dem Weg zu einem christlichen Humanismus? Die Enzyklika „Caritas in veritate“ aus ökumenisch-sozialethischer Sicht
  • Hermann J. Pottmeyer
    „Gemeinschaft der Kirchen und Petrusamt“. Zum Dialogband der Gruppe von Farfa Sabina
  • Oliver Schuegraf
    „Gemeinschaft der Kirchen und Petrusamt“. Eine kritische Relecture des Studiendokuments der Gruppe von Farfa Sabina aus lutherischer Sicht

Heft 1 / 2011
  • Kurt Kardinal Koch
    Ökumene auf dem Weg. Situationsvergewisserung der ökumenischen Bewegung heute
  • Achim Buckenmaier / Ludwig Weimer
    Kein lebendiger Baum ist ohne Wurzeln – Warum die christliche Ökumene Israel braucht. Überlegungen zur Ökumene nach dem Besuch Benedikts XVI. in der römischen Synagoge im Februar 2010
  • Margriet Gosker
    Zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet. Die neue Reformierte Weltgemeinschaft
  • Wolfgang Beinert
    Apokalyptische Vorstellungen in christlich-fundamentalistischen Gruppierungen. Ein Beitrag zur „negativen Ökumene“
  • Wolfgang Thönissen
    Nötiger Streit statt unnützem Gezänk. Melanchthon und die Frage nach der Einheit der Kirche

Heft 4 / 2010
  • Johanna Rahner
    Weder Bruch noch stets das Gleiche. Zur ökumenischen Hermeneutik der Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils
  • Johannes Schelhas
    Guardinis Kriterien des Schriftverstehens im Licht von Dei Verbum, Artikel 12. Vom mehrschichtigen Erkennen der Offenbarung
  • Annemarie C. Mayer
    Ökumenische Sozialverkündigung – überholt oder zukunftsweisend?
  • Thomas Fornet-Ponse
    Einigung auf Kosten des Judentums? Zur kritischen Funktion des Judentums für die innerchristliche Ökumene am Beispiel der GER

Heft 3 / 2010
  • Thomas Freyer
    Phänomenologische Perspektiven und Impulse – eine Herausforderung für die Dogmatik? Anmerkungen zu einer gegenwärtigen Debatte
  • Wolfgang Heinrichs
    „Kirche und Judentum“ aus freikirchlicher Sicht
  • Hubert Frankemölle
    Nein zur Judenmission – Ja zum Dialog. Zur Erklärung des Gesprächskreises „Juden und Christen“ beim ZdK von 2009
  • Tim Lindfeld
    Warum „Kirche im eigentlichen Sinn“? Das Kirchenverständnis als Herausforderung im ökumenischen Dialog zehn Jahre nach „Dominus Iesus“
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)

Heft 2 / 2010
  • Brian Farrel
    Report on the Activities of the Pontifical Council for Promoting Christian Unity during 2009
  • Walter Klaiber
    Mission: die bleibende ökumenische Herausforderung
  • Gisbert Greshake
    Trinitarische Ekklesiologie als Chance für die Ökumene
  • Pieter De Witte
    Otto Hermann Pesch und die Aporien des Differenzgedankens: eine Archäologie des differenzierten Konsenses

Heft 1 / 2010
  • Wolfgang Beinert
    Ökumenismus 2010
  • Paul-Werner Scheele
    „Alles hin zum Einen“: Ökumenische Impulse von Leibniz für unsere Zeit
  • Gerhard Feige
    Einige katholische Thesen zur Ökumene. Veröffentlicht zum Reformationstag 2009
  • Bernd Elmar Koziel
    Von Einheit und Vielheit. Bibelhermeneutische Grundlagen der ökumenischen Debatte
  • Tim Lindfeld
    Martyrium und Ökumene. Vom Streit um die Wahrheit zum gemeinsamen Zeugnis für die Wahrheit
  • Benjamin Dahlke
    Das Zerbrechen der Dialektischen Theologie in katholischer Sicht
  • Karl Heinz Neufeld SJ
    Zwischen Unsterblichkeit und Auferstehung. Karl Rahner im Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen 1959

Heft 4 / 2009
  • Michael Bachmann
    Neue Zugänge zu Paulus – und ihre ökumenische Relevanz
  • Volker Leppin / Marco A. Sorace
    Mystik im ökumenischen Horizont. Schwierigkeiten und Chancen in katholischer und evangelischer Theologie
  • Burkhard Neumann
    „… das Gottes rechte Hand allenthalben ist“ (Martin Luther). Die christologischen Implikationen des reformatorischen Abendmahlsstreits
  • Jaroslav Vokoun
    Lesen orthodoxe Christen die Schrift vorkritisch?

Heft 3 / 2009
  • Michael Beintker
    Calvins theologisches Denken als ökumenische Herausforderung
  • Wolfgang Thönissen
    Calvinus oecumenicus? Eine katholische Perspektive
  • Heinrich Döring
    Ein großer Mann der Ökumene. Zum Gedenken an Kardinal Johannes Gerardus Maria Willebrands
  • Thomas Fornet-Ponse
    „Lasset uns auch beten für die Irrgläubigen und Abtrünnigen“? Zur ökumenischen Relevanz der außerordentlichen Karfreitagsfürbitten
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)
  • Calvin-Jahr 2009. Eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen zu Johannes Calvin

Heft 2 / 2009
  • Brian Farrel
    Report on the Activities of the Pontifical Council for Promoting Christian Unity during 2008
  • Bernhard A. Eckerstorfer OSB
    Postliberales Christentum? Hermeneutik – Knotenpunkte – Perspektiven bei George Lindbeck
  • Thomas Nauerth
    Von Liebe und Nachfolge. Zur mystischen Spiritualität bei Hans Denck
  • Karl-Heinz Menke
    Argumente statt Verdikte. Eine kurze Replik auf Oberdorfers „rhapsodische Anmerkungen“
  • Hans Joachim Meyer
    Gleich, ähnlich oder verschieden? Nachdenken über Kirchentage und Katholikentage

Heft 1 / 2009
  • Eva-Maria Faber
    Das kirchliche Amt bei Johannes Calvin
  • Wolfgang Thönissen
    Die Apostolizität der Kirche. Das Studiendokument der Lutherisch/Römisch-katholischen Kommission für die Einheit
  • Andrea Strübind
    Das freikirchliche Kirchen- und Gemeindeverständnis. Eine baptistische Sicht
  • Peter Schallenberg / Manuel Wluka
    Naturalismus oder Realismus. Zum Naturbegriff aus der Sicht katholischer Moraltheologie
  • Karl-Heinz Menke
    Rechtfertigung: Gottes Handeln an uns ohne uns? Jüdisch perspektivierte Anfragen an einen binnenchristlichen Konsens
  • Bernd Oberdorfer
    „Ohne uns“? Rhapsodische Anmerkungen zu Karl-Heinz Menkes Frontalangriff auf die lutherische Rechtfertigungslehre

Heft 4 / 2008
  • Veronika Hoffmann
    Ekklesiologie in Metaphern. Beobachtungen zum ersten Kapitel von Lumen gentium
  • Paul Avis
    Zur bekennenden Kirche berufen. Die Bedeutung des Bekenntnisses aus anglikanischer Sicht
  • Angelo Maffeis
    Glaubensbekenntnis und Kirchengemeinschaft. Eine Antwort auf Paul Avis aus katholischer Perspektive
  • Wolfgang Beinert
    Was eint und was trennt die abrahamitischen Religionen aus christlicher Sicht?
  • Peter Schallenberg
    Theologische Bioethik. Katholische Perspektiven im ökumenischen Kontext
  • Tim Lindfeld
    Der Papst aus Deutschland. Zum ökumenischen Profil Joseph Ratzingers

Heft 3 / 2008
  • Dagmar Heller
    Antworten auf neue ökumenische Herausforderungen. Der ÖRK und seine Arbeit seit der neunten Vollversammlung
  • Burkhard Neumann
    Modell Leuenberg? Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) – Leuenberger Kirchengemeinschaft
  • Hans Jörg Urban
    Von den Lima-Konvergenzerklärungen zum „differenzierten Konsens“
  • Vera M. Waschbüsch
    „Liberty wherewith Christ hath made us free“. Vom Book of Common Prayer zum Common Worship: ein Weg zum neuen Eucharistieverständnis?
  • Annemarie C. Mayer
    Muslimische Sendschreiben an den Papst. Impulse für den aktuellen Religionsdialog im Spiegel Ramon Lulls

Heft 2 / 2008
  • Brian Farrell
    Report on the activities of the Pontifical Council for Promoting Christian Unity during 2007
  • Johannes Schelhas
    Perspektiven gegenwärtiger Tauftheologie
  • Helmut Moll
    Martyrium und Ökumene
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)

Heft 1 / 2008
  • Birgitta Kleinschwärzer-Meister
    Die Relevanz des Konzils von Nikaia für die Gegenwart. Rückblick und Perspektiven
  • Peter Neuner
    Ekklesiologische Implikationen der Taufe
  • Martin Hein
    Ekklesiologische Implikationen der Taufe. Die „wechselseitige Taufanerkennung“ von Magdeburg und ihre Konsequenzen für das Verständnis von Kirche
  • Josef Homeyer
    Auf dem Weg zu einer orthodoxen Sozialethik? Anfragen an West und Ost
  • Wolfgang Beinert
    Griechischer Geist und biblischer Glaube. Über die Bedeutung und Würde der Vernunft

Heft 4 / 2007
  • Johanna Rahner
    Ökumene der Profile und die Frage von Einzigheit und Einheit der Kirche Jesu Christi. Ein Plädoyer für eine realistische Ökumene
  • Michael Böhnke
    Die komplexe Wirklichkeit der Kirche als pneumatologisches Problem
  • Jutta Koslowski
    Das Teilkirchen-Modell als katholischer Beitrag zur Einheitsdiskussion. Möglichkeiten und Grenzen
  • Tim Lindfeld
    Ungeahnte Nähe? Freikirchen und katholische Kirche aus der Sicht Johann Adam Möhlers

Heft 3 / 2007
  • Josef Freitag
    Das „Princeton Proposal“ – eine ökumenische Initiative aus den USA
  • Ökumenische Studiengruppe aus den USA
    In einem einzigen Leib durch das Kreuz. Das „Princeton Proposal“ für die Einheit der Christen
  • Manfred Marquardt
    Glaube an Gott den Schöpfer. Ethische Perspektiven und ökumenische Herausforderungen
  • Benjamin Dahlke
    Warum Karl Barth? Eine Einführung zu Bruce McCormacks Stellungnahme
  • Bruce McCormack
    Die Barth-Renaissance in den USA. Eine Stellungnahme
  • Hans Jörg Urban
    Die Einheitsübersetzung. Darf sie an der Ekklesiologie scheitern? Ein Zwischenruf
  • Wolfgang Thönissen
    Über Einheit und Wahrheit der Kirche. Zum Verständnis des „Subsistit“ im gegenwärtigen ökumenischen Disput

Heft 2 / 2007
  • 50 Jahre Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik
    – 75 Jahre Catholica. Vierteljahresschrift für ökumenische Theologie
  • Brian Farrell
    Report on the activities of the Pontifical Council for Promoting Christian Unity during 2006
  • Reinhard Frieling
    Zwischen Rezension und Rezeption. Wie gehen wir nach „Lima“ mit Konvergenzen um?
  • Wolfgang Beinert
    Heilige in ökumenischer Sicht. Gemeinschaft der Christen über den Tod hinaus
  • Rudolf Prokschi
    Sakramente im orthodox-katholischen Dialog. Überlegungen zu den Dokumenten der orthodox-katholischen Dialogkommission in Deutschland über das Sakramentenverständnis und die pastorale Praxis
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)

Heft 1 / 2007
  • Walter Kardinal Kasper
    Das Kreuz als Offenbarung der Liebe Gottes
  • Thomas Freyer
    Inwiefern sind ontologische Kategorien für eine theologische Anthropologie unabweisbar?
  • Christoph Böttigheimer
    Veränderung in der Titulatur des Papsttums – ein ökumenisch bedeutsamer Schritt?
  • Peter Schallenberg
    Gesetz oder Evangelium? Zu einigen vermuteten Differenzen zwischen katholischer und evangelischer Ethik
  • Hermann J. Pottmeyer
    Die jüngere Diskussion über die Definition des päpstlichen Primats durch das I.Vaticanum

Heft 4 / 2006
  • Nachruf auf Johannes Kardinal Willebrands
  • Matthias Haudel
    Die Gotteslehre in fundamentaltheologischer und ökumenischer Perspektive
  • Burkhard Neumann
    „Gerecht gemacht aus Glauben“ (Röm 5,1). Neue Impulse zur ökumenischen Diskussion über die Rechtfertigungslehre
  • Assaad Elias Kattan
    Die byzantinische Ikone. Ort des Dialogs zwischen Theologie und moderner Kultur?
  • Johannes Schelhas
    Die Universalität des Papstamtes in der Sicht zweier russischer orthodoxer Theologen

Heft 3 / 2006
  • Thomas Söding
    Die Einheit des Zeugnisses in der Vielfalt der Zeugen. Eine neutestamentliche Perspektive
  • Pablo C. Sicouly
    Die Kategorie „Neuschöpfung“ und die Modelle der Verhältnisbestimmung von Schöpfung und Neuschöpfung im Werk Jürgen Moltmanns
  • Viorel Ionità
    Die „Heilung der Erinnerungen“ als Herausforderung an die Kirchen in Europa. Schritte auf dem Weg zur Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung
  • Peter Lüning
    Die Bibel als „regula fidei“. Zur Rolle der Kirche in der Auslegung der Heiligen Schrift

Heft 2 / 2006
  • Brian Farrell
    Der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen im Jahre 2005
  • Friederike Nüssel
    Kriterien kirchlicher Einheit nach evangelischem Verständnis. Einblicke in die innerevangelische Diskussion
  • Josef Freitag
    Kriterien kirchlicher Einheit aus katholischer Sicht
  • Wolfgang Beinert
    Joseph Ratzinger – Benedikt XVI. Ausschau als Rückschau
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)

Heft 1 / 2006
  • Thomas Freyer
    Selbstoffenbarung Gottes. Anmerkungen zu einer theologischen Schlüsselkategorie aus christlich-jüdischer Sicht
  • Augustinus Sander
    Erstrittene Ordination. Georg III. von Anhalt (1507-1553): ein Beispiel für die Ordinationstheologie im Luthertum des 16. Jahrhunderts
  • Christoph Böttigheimer
    Communio Sanctorum. Kirche im ökumenischen Dialog
  • Peter Schallenberg
    Ohne Schuld handelt keiner? Liebe, Schuld und Rechtfertigung in ökumenischer Perspektive

Heft 4 / 2005
  • Hermann J. Pottmeyer
    Das Petrusamt im ökumenischen Dialog mit der Orthodoxie. 10 Jahre nach „Ut Unum Sint“
  • Burkhard Neumann
    Das Papstamt in den Dialogen mit den Kirchen der Reformation
  • Tim Lindfeld
    Die Rückkehr des Analogiedenkens. Ein Beitrag zur Lösung der ökumenischen Problemstellung?
  • Michael Böhnke
    Die Ursprungsbeziehung zwischen Vater und Geist. Über die Bedeutung eines Denkens in Komplementarität für die ökumenische Hermeneutik

Heft 3 / 2005
  • Georg Hintzen
    Das anglikanisch-katholische Dialogdokument „Maria: Gnade und Hoffnung in Christus“. Eine Evaluation aus katholischer Sicht
  • Geoffrey Wainwright
    „Unitatis redintegratio“ aus protestantischer Sicht
  • Heinrich J.F. Reinhardt
    Gestufte Kirchengemeinschaft? Kanonistische Überlegungen
  • Peter Lüning
    Kirchengemeinschaft nach Leuenberg, Meissen, Reuilly und Porvoo. Eine Anfrage und Herausforderung für die römisch-katholische Kirche
  • Klaus Peter Voß
    Missionarische Ökumene – freikirchliche Perspektiven

Heft 2 / 2005
  • Brian Farrell
    Der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen im Jahre 2004
  • Leo Koffeman
    Ekklesiologie und Kirchenrecht in einem Unionsprozess. Erfahrungen aus der Protestantischen Kirche in den Niederlanden
  • Michael Quisinsky
    „Heilsökonomie“ bei Marie-Dominique Chenu OP. Kreative Rezeption ostkirchlicher Theologie im Vorfeld und Verlauf des Zweiten Vatikanischen Konzils
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)

Heft 1 / 2005
  • Michael Kappes
    Die Bedeutung der Theologie Karl Rahners für die Ökumene. Ein vergessenes Thema?
  • Gunther Wenz
    Evangelium und Bekenntnisschriften. Zur Konfessionshermeneutik des Luthertums
  • Christoph Böttigheimer
    „Differenzierter Konsens“ und „versöhnte Verschiedenheit“. Über die Tradition der Konzentration christlicher Glaubensaussagen
  • Assaad E. Kattan
    Orthodoxe Theologie und moderne Hermeneutik. Versuch einer kritischen Analyse

Heft 4 / 2004
  • Wolfgang Beinert
    Apostolisch. Anatomie eines Begriffs
  • Dorothea Sattler
    Vergessene Vorfragen zu einem ökumenischen Amtsverständnis. War Karl Rahner den heutigen ökumenischen Gesprächen voraus?
  • Jörg Ernesti
    Paul Simon (1882-1946) – Humanist und Pionier der Ökumene
  • Peter Lüning
    Taufe und Eucharistie. Ein Versuch zu ihrer Verhältnisbestimmung

Heft 3 / 2004
  • Hans G. Ulrich
    Perspektiven für eine ökumenische Sozialethik: Grundpositionen evangelischer Sozialethik
  • Peter Schallenberg,
    Das ökumenische Haus der theologischen Ethik. Anmerkungen zum evangelisch-katholischen Konsens in der Bioethik
  • Regina Radlbeck-Ossmann
    Der Dienst Simon Petri. Urbild eines authenischen Dienstes an der Einheit der Kirche
  • Christoph Böttigheimer
    Einig im Schriftverständnis – uneins in der Lehre? Die Schwierigkeiten des Schriftprinzips und die ökumenische Herausforderung zum gemeinsamen verbindlichen Lehren

Heft 2 / 2004
  • Brian Farrell
    Der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen im Jahre 2003
  • Ernst Christoph Suttner
    Der Mythos vom „Großen Schisma“ im Jahr 1054. Zum Verhältnis zwischen den Kirchen lateinischer und byzantinischer Tradition vor und nach dem angeblichen Wendepunkt
  • Heribert Schützeichel
    Die erste Tafel des Dekalogs in der Auslegung Calvins
  • Andreas Renz
    Christen – Muslime: Begegnung, Dialog, Mission. Auf dem Weg zu einer ökumenischen Bestimmung des christlich-islamischen Verhältnisses
    Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)

Heft 1 / 2004
  • Ein Leben in der Sehnsucht nach Einheit. Nachruf auf Prälat Prof. Dr. Aloys Klein
  • Kurt Koch
    Wiederentdeckung der „Seele der ganzen ökumenischen Bewegung“ (UR 8). Notwendigkeit und Perspektiven einer ökumenischen Spiritualität
  • Dietmar W. Winkler
    Ökumenischer Neubeginn. Der Dialog zwischen der katholischen Kirche und den orientalisch-orthodoxen Kirchen
  • Thomas Sternberg
    Kultur nicht nur in evangelischer Perspektive. Zu einer Denkschrift von EKD und VEF
  • Werner Löser SJ
    Kirchenreform als Beitrag zur Ökumene. Eine Erinnerung an Hermann Kardinal Volk
  • Wolfgang Beinert
    Eucharistiegemeinschaft in römisch-katholischer Sicht. Orientierung unter wandelnden Horizonten

Heft 4 / 2003
  • Geoffrey Wainwright
    Die Heiligen und die Verstorbenen. Konfessionelle Kontroversen und ökumenische Konvergenzen
  • Rudolf Schwerendt
    Heinrich Schlier als Schüler seiner Lehrer Rudolf Bultmann, Martin Heidegger und Karl Barth in den Jahren 1920-1926
  • Norbert Weigl
    Petrusdienst: Chance oder Hindernis? Die Aussagen der Enzyklika „Ut unum sint“ im Lichte einiger Reaktionen orthodoxer Theologen
  • Jaroslav Vokoun
    Edmund Schlinks ökumenische Methode und ihr bleibender Beitrag zur Lösung der ökumenischen Probleme
    Abschied von Hans Jörg Urban aus der Schriftleitung der „Catholica“

Heft 3 / 2003
  • Wolfgang Thönissen
    Ökumene vor der Herausforderung der Religionen. Zur Einführung
  • Peter Lüning
    Unterschiedliche konfessionelle Zugänge zum Gespräch mit den „Weltreligionen“? Analyse und kritische Würdigung evangelischer Positionen
  • Johannes Oeldemann
    Orthodoxe Theologen im interreligiösen Dialog mit dem Judentum und dem Islam
  • Heinrich Döring
    Der religiöse Grundakt des Menschen in seiner Offenheit und Bindung. Das Christentum und die Religionen
  • Hermann J. Pottmeyer
    Das Miteinander der Religionen und der interreligiöse Dialog – eine ökumenische Herausforderung?

Heft 2 / 2003
  • Brian Farrell
    Der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen im Jahre 2002
  • Thomas Söding
    Ekklesia und Koinonia. Grundbegriffe paulinischer Ekklesiologie
  • Thomas Schärtl
    Können Sätze unfehlbar sein? Sprachphilosophische Überlegungen in theologischer Absicht
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)

Heft 1 / 2003
  • Wolfgang W. Müller
    Die Charta Oecumenica als Chance für die Christen und Christinnen in Europa?
  • Helge Wulsdorf
    Auf dem Weg zu einer ökumenischen Sozialethik? Der Beitrag neuerer Sozialethikkonzeptionen von evangelischer und katholischer Seite
  • Annemarie C. Mayer
    Sprache im Dienst der Einheit? Sprachhermeneutische Überlegungen zu einem ökumenischen Grundproblem
  • Norbert Baumert SJ
    Pfingstler und Katholiken im Dialog
  • Thomas Bremer
    „Ausgehen von dem, was uns gemeinsam ist“. Überlegungen zum theologischen Dialog zwischen orthodoxer und katholischer Kirche

Heft 4 / 2002
  • Nachruf auf Johannes Joachim Kardinal Degenhardt
  • Walter Kardinal Kasper
    Communio – Leitbegriff katholischer ökumenischer Theologie. Situation und Zukunft der Ökumene
  • Peter Knauer SJ
    Zum Verstehensgrund der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre
  • Eva-Maria Faber
    Verlockung zur Antwort. Die responsorische Struktur von ermittlung in der Theologie von Johannes Calvin
  • Georg Hintzen
    Anglikanisch-lutherische Kirchengemeinschaft. Impuls für den katholisch-lutherischen Dialog?

Heft 3 / 2002
  • Christoph Böttigheimer
    Interreligiöses Gespräch auf Augenhöhe?
  • Johannes Oeldemann
    Rechtfertigung und Theosis im Kontext des ökumenischen Dialogs mit der Orthodoxie
  • Burkhard Neumann
    Die Frage der Rechtfertigung im Dialog der katholischen Kirche mit den Freikirchen
  • Werner Löser SJ
    Das Volk Gottes und die Kirche aus Juden und Heiden. Anmerkungen zur Katholizität und zur Apostolizität der Kirche
  • Wolfgang Beinert
    Weil Maria evangelisch ist, ist sie auch katholisch – und umgekehrt

Heft 2 / 2002
  • Marc Ouellet
    Der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen im Jahre 2001
  • Wolfgang Thönissen
    Die Problematik von Grund und Gestalt. Eine Skizze zur ökumenischen Hermeneutik
  • Dorothea Sattler
    „Im Geist zu einer Wohnung Gottes erbaut“ (Eph 2,22). Perspektiven einer pneumatischen Ökumene
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)

Heft 1 / 2002
  • Heinrich Döring
    Die ekklesiale Dimension der Schriftinspiration. Über­legungen zur Selbstauslegungskraft des Wortes Gottes im Anschluss an das Dokument „Communio Sanctorum“
  • Burkhard Neumann
    Sakrament des Heils. Das konfessionelle Profil der katholischen Kirche im ökumenischen Kontext
  • Johannes Oeldemann
    Die Komplementarität der Traditionen. Grundlagen, Problemfelder und Perspektiven des ökumenischen Dialogs mit der Orthodoxie
  • Peter Schallenberg
    „Wie Gott in den Geschöpfen wohnt!“ Grundelemente ökumenischer Ethik im Zeichen ignatianischer Spiritualität

Heft 4 / 2001
  • Heinrich Petri
    Pluralismus der Religionen – faktisch oder de iure? Anmer­kungen zur Erklärung „Dominus Iesus“
  • Karl-Heinz Selge
    Ehe als unauflöslicher Lebensbund. Ein Vergleich zwischen katholischer und evangelisch-lutherischer Theologie mit ihren disziplinären Implikationen
  • Wolfgang Thönissen u.a.
    Der Dienst des Bischofs von Rom an der Einheit der Christen. Reaktionen auf die Einladung des Papstes zum Dialog über die Form der Primatsausübung nach UT UNUM SINT von 1995

Heft 3 / 2001
  • Josef Freitag
    Katholizität als Lernprinzip
  • Thomas Dietrich
    Kirche und Wort Gottes. Bellarmins Beitrag zur Ekklesiologie
  • Gerhard Gäde
    „Extra Ecclesiam nulla salus“? Ein patristisches Axiom und der heutige religiöse Pluralismus
  • Peter Knauer SJ
    Zum Verständigungsdokument „Communio Sanctorum“. Unfehlbarkeit und Jurisdiktionsprimat

Heft 2 / 2001
  • Walter Kasper
    Der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen im Jahre des Großen Jubiläums 2000
  • Georg Hintzen
    Auf der Suche nach einer ökumenischen Hermeneutik. Anmerkungen zum Studiendokument „Ein Schatz in zerbrechlichen Gefäßen“
  • Dorothea Sattler
    Umkehr der Kirchen. Überlegungen zu einer Studie der Gruppe von Dombes
  • Johann Werner Mödlhammer
    Die „einzige Kirche Christi“. Bemerkungen zum katholischen Kirchenverständnis mit Bezug auf „Dominus Iesus“
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)

Heft 1 / 2001
  • Wolfgang Beinert,
    Wie viel Einheit braucht die Kirche Christi?
  • Gunther Wenz,
    Der Petrusdienst. Eine lutherische Stellungnahme zum jüngsten Text der Bilateralen Arbeitsgruppe der Deutschen Bischofskonferenz und der Kirchenleitung der VELKD
  • Josef Freitag,
    Maria in Gottes Heilsplan und in der Gemeinschaft der Heiligen
  • Ralf Miggelbrink,
    Heil durch Sprechen? Zur Theologie des sakramentalen Sprechhandelns
  • Claude Ozankom,
    Inkulturation und Ökumene. Zur Relevanz des ökumenischen Dialogs für den Prozess der Inkulturation

Heft 4 / 2000
  • Gregor Maria Hoff
    Anders glauben – dem Anderen glauben. Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre als Dokument einer fundamentaltheologischen Differenzhermeneutik
  • Peter Lüning
    Rechtfertigung und Kirche. Welche theologisch-dogmatischen Imperative können mit Notwendigkeit aus der Rechtfertigungslehre gefolgert werden?
  • Werner Löser
    „Das Wesen und die Bestimmung der Kirche“. Eine katholische Stellungnahme zu einem neuen Faith-and-Order-Studiendokument
  • Thomas Rigl
    Katholiken und Methodisten im Dialog. Voraussetzungen, Verlauf und Zukunft der Gespräche zwischen der katholischen Kirche und dem Weltrat Methodistischer Kirchen
  • Georg Hintzen
    Der Ablass: ein innerkatholisches Problem. Plädoyer für eine Revision der kirchlichen Ablasslehre und -praxis
  • Christian Herrmann
    Theologie und Publikationspolitik. Eine typologische Analyse theologischer Zeitschriften am Beispiel des „Zeitschrifteninhaltsdienstes Theologie“ und ihre ökumenischen Konsequenzen

Heft 3 / 2000
  • Joachim Wanke
    Rechtfertigung – noch zeitgemäß? Ein altes Problem, eine gemeinsame Erklärung und der Ertrag für heute
  • Michael Böhnke
    Einheit am Ende des Weges? Zum Beitrag des differenzierten Konsenses für die Ökumene
  • Wolfgang Thönissen
    Hierarchia Veritatum. Eine systematische Erläuterung
  • Franz Mußner Jesus von Nazareth: vere homo Judaeus
  • Dirk Steinfort
    Dietrich Bonhoeffer und Karl Rahner als Lehrer der mystagogischen Dimension des Christentums
  • Franz Posset
    Goldene Worte: Augustinus und Bernhard in der Sicht des alten Luther (1531-1546)

Heft 2 / 2000
  • Walter Kasper
    Der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen im Jahre 1999
  • Thomas Sternberg
    Kirche im Plural der Kulturen. Anmerkungen zum Verhältnis von Kultur und Religion
  • Wolfgang Beinert
    Christentum ist ökumenisch. Kirchliche Einheit und konfessionelle Vielfalt als Kriterien des Christlichen
  • Burkhard Neumann,
    „Rechtfertigung“. Anregungen zu einer Relecture von Hans Küngs Buch über die Rechtfertigungslehre
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)

Heft 1 / 2000
  • Kurt Koch
    Die Gottesfrage klopft an die ökumenische Türe
  • Dorothea Sattler
    Ablaß-Streit in neuer Zeit. Beobachtungen zur Wiederbelebung einer alten konfessionellen Kontroverse
  • Ralf Miggelbrink
    Der ökumenisch kontroverse Begriff der Konkupiszenz im theologischen Kontext der Gegenwart
  • Thomas Freyer
    „Poetologische Theologie?“ Notizen aus katholischer Sicht zu einem Theologieverständnis in reformatorischer Tradition

Heft 4 / 1999
  • Wolfgang Thönissen
    Das ökumenische Gespräch über ethische Fragen im Spiegel der Catholica
  • Josef Freitag
    Das kirchliche Amt im Spiegel der Catholica
  • Harald Wagner
    Die kirchliche Autorität im Spiegel der Catholica
  • Hans Jörg Urban
    Die Rechtfertigungslehre im Spiegel der Catholica

Heft 3 / 1999
  • Vorwort
    zu Catholica Heft 3 und 4 / 1999
  • Wolfgang Beinert
    Der Kirchenbegriff im Spiegel der Catholica
  • Peter Lüning
    Die ökumenischen Zielvorstellungen im Spiegel der Catholica
  • Burkhard Neumann
    Der Sakramentsbegriff im Spiegel der Catholica
  • Georg Hintzen
    Das Thema „Eucharistie“ im Spiegel der Catholica

Heft 2 / 1999
  • Edward I. Kardinal Cassidy
    Der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen im Jahre 1998
  • Joachim Wanke
    Erlahmt der ökumenische Impuls? Anmerkungen aus der ökumenischen Praxis
  • Hans Jörg Urban
    Ökumene an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Bestand, Probleme und realistische Erwartungen
  • Guido Bausenhart
    Simul iustus et peccator. Zum römischen Einspruch gegen die „Gemeinsame Erklärung zwischen der katholischen Kirche und dem Lutherischen Weltbund über die Rechtfertigungslehre“
  • Bibliographische Hinweise zur Ökumenischen Theologie (Klaus Krüger)

Heft 1 / 1999
  • Georg Hintzen
    Scheitert der katholisch-lutherische Dialog an einem „Grunddissens“? Stellungnahme zu einer These von Eilert Herms
  • Heribert Schützeichel
    Die guten Werke der Gerechtfertigten in der Sicht Calvins
  • Christoph Böttigheimer
    Grundkonsens statt Wesensdifferenz
  • Wolfgang Thönissen
    Der Ökumenische Rat der Kirchen nach der 8. Vollversammlung in Harare