Institut
Übersicht
Geschichte
Aufgaben
Übersicht
Forschung
Publikation & Lehre
Ökumenischer Dialog
Seelsorge
Mitarbeitende
Übersicht
Wissenschaftliches Kollegium
Sekretariat & Verwaltung
Kontakt
Bibliothek
Übersicht
Mitarbeitende
Zeitschriftenverzeichnis
Literaturanfrage
Aktivitäten
Übersicht
Intensivkurs Ökumene
Ökumenische Studientage
Irenäus-Arbeitskreis
Irenaeus Group
VEF-Symposien
Fachbereich Ökumene
Übersicht
Bistumskommission
Arbeitshilfen
Literaturhinweise
Stipendien
Scholarships
Übersicht
Stipendienarten
Scholarship types
Stipendienantrag
Application
Stipendiaten
Scholarship holders
Übersicht
Jahrgänge
FAQ
Publikationen
Übersicht
Zeitschrift Catholica
Dokumente wachsender Übereinstimmung
Dokumentation der VEF-Symposien
Lexika und Handbücher
Reihen
Sonstige Veröffentlichungen
Institut
Übersicht
Geschichte
Aufgaben
Übersicht
Forschung
Publikation & Lehre
Ökumenischer Dialog
Seelsorge
Mitarbeitende
Übersicht
Wissenschaftliches Kollegium
Sekretariat & Verwaltung
Kontakt
Bibliothek
Übersicht
Mitarbeitende
Zeitschriftenverzeichnis
Literaturanfrage
Aktivitäten
Übersicht
Intensivkurs Ökumene
Ökumenische Studientage
Irenäus-Arbeitskreis
Irenaeus Group
VEF-Symposien
Fachbereich Ökumene
Übersicht
Bistumskommission
Arbeitshilfen
Literaturhinweise
Stipendien
Scholarships
Übersicht
Stipendienarten
Scholarship types
Stipendienantrag
Application
Stipendiaten
Scholarship holders
Übersicht
Jahrgänge
FAQ
Publikationen
Übersicht
Zeitschrift Catholica
Dokumente wachsender Übereinstimmung
Dokumentation der VEF-Symposien
Lexika und Handbücher
Reihen
Sonstige Veröffentlichungen
Johann-Adam-Möhler-Institut
für
Ökumenik
Das Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik ist ein Lehr- und Forschungsinstitut, das zugleich im ökumenischen Dialog tätig ist.
Aktuelles
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn
09.04.2025
Ökumenische Perspektiven auf das Papstamt
Wissenschaftlicher Beirat des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik tagt in Paderborn / Kurt Kardinal Koch führt in das Vatikanische Dokument „Der Bischof von Rom“ ein.
29.01.2025
Im Gespräch mit Dr. Martina Aras
Der monatliche Gebetstag um geistliche Berufungen trägt die Intention „Für den Papst und alle im Dienst der Einheit“. Diesen Tag hat das Team von der Berufungspastoral Paderborn als Anlass genommen, um mit Dr. Martina Aras zu sprechen.
23.01.2025
Ökumene-Gedenken in die Gemeinden tragen
2025 ist von zwei bedeutenden ökumenischen Jubiläen - „1700 Jahre Ökumenisches Konzil von Nizäa“ und „500 Jahre Täuferbewegung“ - geprägt.
1
2
3
4
5
...
10
Veranstaltungshinweise
Keine Ergebnisse
Leider haben wir keine Veranstaltung zu Ihrer Filterung gefunden. Bitte probieren Sie eine größere Zeitspanne, einen anderen Ort oder eine andere Kategorie.